Das Holz der Nordischen Fichte (Polarfichte) ist langlebig und kann die Saunawärme exzellent speichern. Die helle Farbe des Holzes wird aufgelockert durch viele kleine Asteinschlüsse.
Als Paneel für die Außen- und Innenwandverkleidung bei Elementsaunen steht die Nordische Fichte für traditionelles Saunadesign.
Helle Espe ist stabil, formbeständig und wird wegen seiner astfreien Maserung im anspruchsvollen Saunabau für die Gestaltung der inneren und äußeren Saunawände verwendet. Die Eleganz der hellen Espe betont das anspruchsvolle Design moderner Saunakabinen für exklu-sive Wohn- und Badumgebungen. Dank seiner geringen Wärmeleitfähigkeit wird Espenholz bevorzugt auch für Inneneinrichtungen verwendet.
Die Thermo-Espe entsteht durch die Behandlung mit Wasserdampf bei hohen Temperaturen, was die positiven Eigenschaften der Espe weiter verbessert. Die Harze verdampfen und das Holz nimmt weniger Wasser auf. Die dunkle Thermo-Espe eignet sich sowohl für Sauna-Außen- und Innenwände als auch anspruchsvolle Inneneinrichtungen.
Durch die Kombination von Thermo-Espe mit hellen Hölzern entsteht ein exklusives Saunadesign, das die Wertigkeit der gesamten Sauna steigert.